aktueller Stand D2 Vodafone Netz in Dörrenbach | Aktuelle Nachrichten und Informationen

aktueller Stand                                         D2 Vodafone Netz     in Dörrenbach

Aktueller Stand 24.03.2025"

Die Firma Schwan wird heute zwischen 13:00 Uhr und ca. 17:00 Uhr den mobilen Funkmast auf dem Sportplatz abschalten. In dieser Zeit wird ein Techniker den Funkmast neu justieren. Ab etwa 18:00 Uhr sollte der Funkmast mit einer verbesserten Ausleuchtung funktionieren. Um herauszufinden, ob sich die Verbindung verbessert hat, werden wir ab 18:00 Uhr eine Umfrage schalten. Es wäre schön, wenn Sie daran teilnehmen würden. Die Umfrage ist bis Sonntag 30.03.25 aktiv

LINK: Umfrage

————————————————————————————————————

Aktueller Stand 25.02.2025

Die Prüfung durch die zuständige Funkmastfirma hat ergeben, dass der Mobilfunkmast um 40 % gedreht werden kann. Diese Maßnahme wird die Signalstärke im Dorf verbessern. Die Firma Vodafone hat die Freigabe für diese Justierung erteilt, und die Arbeiten werden in den kommenden Wochen durch die Funkmastfirma durchgeführt.

Bitte beachten Sie, dass sich die Netzqualität dadurch zwar verbessern wird, jedoch nicht für alle Bereiche des Dorfes.

Zudem befindet sich Vodafone weiterhin in Gesprächen mit der Telekom, um die Möglichkeit zu prüfen, das D2-Netz am bestehenden Funkmast in Bild zu erweitern.

Wir werden Sie über weitere Entwicklungen informieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

————————————————————————————————————————-

AKTUELLER STAND 23.02.2025

Die Funkmastfirma auf dem Sportplatz hat die mögliche Justierung ihres Mastes geprüft. Hier besteht die Möglichkeit, den Mast ein wenig nach zu justieren. Dies wird jetzt mit der Firma Vodafone besprochen. Sobald die Maßnahmen umgesetzt werden informieren wir.

————————————————————————————————————————-

Am heutigen Tag fand ein Gespräch zwischen der Ortsgemeinde Dörrenbach und der Firma Vodafone statt. Dabei wurde die Gemeinde darüber informiert, dass der D2 Vodafone Funkmast im Rathaus Dörrenbach heute abgebaut wurde.

Hintergrund des Abbaus: Der D2 Mast konnte lediglich über eine Zwei-Draht-Verbindung der Deutschen Telekom betrieben werden. Dieses System wird jedoch nicht mehr von der Telekom gewartet und wurde offiziell abgekündigt. Aufgrund dieser Abkündigung kann der Betrieb des D2 Vodafone Funkmasts nicht mehr aufrechterhalten werden. Da derzeit keine Glasfaserleitung im Rathaus vorhanden ist, besteht auch keine Möglichkeit, den Mast wieder in Betrieb zu nehmen.

Zukünftige Lösungen: Die Firma Vodafone sucht aktuell nach alternativen Lösungen für eine Wiederinbetriebnahme des D2 Netzes in Dörrenbach. Im Gespräch wurde Vodafone darauf hingewiesen, dass derzeit ein Funkmast am Standort "Bild" in Betrieb ist, der durch T-Mobile (D1) genutzt wird. Vodafone wird nun schnellstmöglich Kontakt zu T-Mobile aufnehmen, um zu prüfen, ob es möglich ist, D2 über diesen neuen Mast bereitzustellen.

Aussichten und Empfehlung: Leider konnte Vodafone keine genaue Aussage darüber treffen, wie lange es dauern wird, bis das D2 Netz wieder in Betrieb genommen werden kann. Die Ortsgemeinde empfiehlt daher allen, die dringend auf ein funktionierendes Mobilfunknetz angewiesen sind, einen Wechsel zu D1 in Betracht zu ziehen.

Fragen warum die Informationen von Vodafone so spät an die Gemeinde gingen:

Die Ortsgemeinde hat keinen direkten Vertrag mit Vodafone und erhält daher keine exklusiven Informationen. Sie wird genauso behandelt wie die Anwohner mit einem Vodafone-Vertrag. Der Funkmast im Rathaus wird nicht direkt von Vodafone betrieben, sondern von einer separaten Firma, die einen Vertrag mit Vodafone hat. Daher erhält die Gemeinde nur zufällig Informationen, beispielsweise wenn jemand Zugang zum Rathaus benötigt.

PS: Kleiner Tipp!!!

Falls ihr die Funktion „WLAN-Anrufe“ aktivieren könnt, könnt ihr zumindest über WLAN telefonieren und Anrufe empfangen, selbst wenn kein Mobilfunknetz verfügbar ist. Achtet jedoch darauf, dass je nach Anbieter zusätzliche Kosten anfallen können. In den Links erfahrt Ihr wie man dies einstellt.

iPhone: https://support.apple.com/de-de/108066

Android: https://support.google.com/phoneapp/answer/2811843?hl=de

Funkmast-Diskussion in der Gemeinde – Fakten und aktuelle Situation

In den Medien gibt es derzeit zahlreiche Diskussionen über die Mobilfunkversorgung in Dörrenbach. Um die Situation transparent darzustellen, fassen wir die wichtigsten Fakten zusammen.

Funkmast am Rathaus (D2 Vodafone)

  • 2017: Die Gemeinde schloss einen Vertrag mit einer Funkmastfirma zur Nutzung des Rathauses als Mobilfunkstandort. Der Anbieter war D2 Vodafone, die Laufzeit galt zunächst bis 2030.

  • 2023: Die Funkmastfirma bat um eine Verlängerung, da Vodafone in die Umstellung auf 4G/5G investieren wollte. Die Laufzeit wurde daraufhin um 30 Jahre verlängert.

  • Aktuelles Problem: Die Telekom-Leitung wurde abgeschaltet, weshalb der Mast derzeit nicht betrieben werden kann. Ein Glasfaseranschluss ist erforderlich. Eine Lösung ist leider aktuell nicht vorhanden

  • Verzögerungen: Die Glasfaserleitung der Deutschen Glasfaser konnte bisher nicht verlegt werden, obwohl ein Vertrag für die Anbindung des Rathauses existiert. Vodafone hat jedoch bestätigt, dass sie am Standort Rathaus festhalten wollen.

Neuer Funkmast am Standort "Bild"

  • 2021: Die Deutsche Funkmastfirma trat an die Gemeinde heran, um einen neuen Mast zu errichten.

  • Nach Prüfung verschiedener Standorte wurde "das Bild" als geeignet bewertet und umgesetzt.

  • Dieser Funkmast ist in Betrieb und wird aktuell mit D1 5G versorgt.

  • Der Mast am Bild steht in keinem Zusammenhang mit dem Funkmast am Rathaus.

Mobiler Funkmast am Sportplatz

  • 2022: Eine weitere Funkmastfirma beantragte die Aufstellung eines mobilen Funkmasts, um das bestehende D2-Netz in Dörrenbach und Umgebung zu verbessern.

  • Nach Standortprüfungen wurde der Sportplatz als geeigneter Standort ausgewählt.

  • Wichtig: Dieses Projekt hatte nichts mit den Masten am Rathaus oder am Bild zu tun, sondern wurde von einer anderen Firma durchgeführt.

  • Der mobile Funkmast am Sportplatz war nie dafür gedacht, die gesamte Netzversorgung des Dorfes sicherzustellen.

Aktuelle Lage und mögliche Lösungen

Vodafone hat betont, dass sie den Standort am Rathaus weiterhin nutzen möchten und an einer schnellen Lösung arbeiten. Die Ortsgemeinde wird weitere Gespräche mit Vodafone führen, um eine Lösung für das aktuelle Problem zu finden.

Da es unklar ist, wie lange die Behebung dauern wird, wird betroffenen Bürgern empfohlen, ihre Optionen zu prüfen. Wer dringend auf eine stabile Internetverbindung angewiesen ist, sollte ein Sonderkündigungsrecht in Betracht ziehen und einen Wechsel zu D1 prüfen.

Die Gemeinde steht für Fragen zur Verfügung und setzt sich weiterhin für eine Lösung der Netzprobleme ein.